Unsere Liebhaberzucht befindet sich im Süden Münchens, mehr oder weniger mitten im Wald. Der Zwingername „vom Saulachenwald“ ist an unseren Wohnort Sauerlach angelehnt. Rundum umgeben vom Forst, in dem sich natürlich auch Wildschweine tummelten und heutzutage auch wieder anzutreffen sind, war der ursprüngliche Name unseres Ortes „Sulagalohe“, was übersetzt Saulachenwald heißt. Da wir selbst ja auch fast im Wald leben, war die Wahl eines passenden Namens für unsere Zuchtstätte somit naheliegend.

Wir, das sind zunächst einmal meine erwachsene Tochter und Züchterkollegin, Antonia, und ich, Susanne. Unterstützt werden wir durch meinen Mann Stefan, der uns mit seinem handwerklichen und technischen Geschick immer zur Seite steht und gerne für die Bespaßung all unserer Hunde sorgt.

Ich selbst bin seit meinem 13. Lebensjahr mit Hunden unterwegs und unsere Kinder sind mit unseren Familienhunden großgeworden.

Auf den Border Terrier sind wir vor fast 20 Jahren aufmerksam geworden. Die kleine Hündin einer Hundeplatzkollegin faszinierte uns durch ihr temperamentvolles, dem Menschen zugewandten Wesen. Ein kleiner drahtiger, robuster Hund, der sich den Lebensumständen seiner Menschen anpassen kann und niemals langweilig wird. Die Rasse bietet sehr viel Potenzial für Clownereien und ich gebe zu, dass ich in all den Jahren bei keinem unserer vorherigen Hunde so viele unglaubliche Einfälle erlebt habe, wie mit unseren Border Terriern. Das Öffnen von Reißverschlüssen an Rucksäcken, Handtaschen, Hundefaltboxen ist nur eines von unzähligen Beispielen. Jeder einzelne Hund bietet sein eigenes Repertoire an und es kann nicht schaden, dem Hund gedanklich ein wenig voraus zu sein. Ich gebe aber auch zu, dass das mitunter nicht immer gelingt.

Nach unserem Beppo (Gus vom Borderhügel), der 2010 bei uns einzog, aber leider schon mit sieben Jahren durch einen Unfall viel zu früh gehen musste, bereichern nun seit 2016 bzw. 2018 unsere Border Terrier-Damen Gusti und Ylvie unser Leben. Sie sind wann immer es geht dabei, sei es im Campingurlaub am Meer, in den Bergen oder auf Städtetouren.

Wir sind dem Klub für Terrier e.V. im VDH und FCI angeschlossen und unsere Zucht wird von Zuchtwarten des KfT überwacht.